Am 04.01.2025 ging es beim ersten Spiel des neuen Jahres für die Saarlouis Royals nicht nur um wichtige Punkte in der Toyota 1. DBBL, sondern auch um den 3. Tabellenplatz, denn die TK Hannover Luchse standen punktgleich hinter den Royals, die aufgrund des gewonnen Hinspiels die bessere Platzierung für sich beanspruchen konnten. Mit einem 78:73-Auswärtssieg konnte Saarlouis den 3. Platz erfolgreich verteidigen, während Hannover auf den 5. Platz abrutschte – die GiroLive Panthers Osnabrück überholten die Luchse mit ihrem Sieg gegen die Wings Leverkusen.
Die TK Hannover Luchse legten sofort stark los und lagen schnell 4:0 vorne, ehe die Royals mit einem Dreier von Gabija Meškonytė den Anschluss fanden. Hayley Frank erreichte schließlich mit einem Dreier den Führungswechsel zum 8:10. Die Offensive der Royals wurde immer besser. Der Ball lief schnell hin und her, das Pick and Roll ermöglichte immer wieder Punkte für Saarlouis. Das Viertel ging schließlich mit 15:22 an die Gäste.
Im zweiten Viertel ging es ähnlich weiter. Hayley Frank eröffnete die Punktejagd mit einem Korbleger zum 15:24. Immer wieder war es India Farcy, die für die Gastgeberinnen Punkte sammeln konnte. Jedoch fielen die Dreier für die Royals, der Ball lief und die Defense wehrte die Angriffe der Luchse oft ab. Zur Halbzeit ging Saarlouis mit einer Führung von 30:43 in die Kabine.
Wer dachte, dass es so weitergehen würde, dachte falsch: Die Luchse kamen wie ausgewechselt zurück auf das Spielfeld. Zippy Broughton, die in der ersten Hälfte nie so richtig ins Spiel fand, drehte nun mächtig auf und wurde zum bestimmenden Faktor für Hannover. Nach etwas mehr als einer Minute wurde das vierte persönliche Foul gegen Hayley Frank verhängt, so dass Head Coach Matīss Rožlapa sie vom Feld nahm. Das Spiel der Luchse, das in der ersten Halbzeit eher statisch wirkte, nahm nun rasant an Dynamik auf. Die Saarlouis Royals benötigten nun etwas Zeit, um sich an das neue Tempo zu gewöhnen. Nach gut sechs Minuten Spielzeit gab es einen Schreckmoment für Saarlouis als Martha Burse am Boden liegen blieb und in der Kabine behandelt werden musste. Die Luchse versuchten nun verständlicherweise ihren Nutzen aus dem Fehlen der Royals-Spielmacherin zu ziehen, und wieder war es Zippy Broughton, die für die Gastgeberinnen die Punkte erzielte. Mit einem And One nach einem Foul von Jessika Schiffer brachte Broughton Hannover auf 54:55 heran, während Jessika mit einer Belastung von vier persönlichen Fouls zur Mannschaftsbank ging. India Farcy glich kurz darauf mit einem Freiwurf zum 55:55 aus, vergab jedoch den zweiten, so dass damit auch der Führungswechsel ausblieb. Die Royals kämpften jedoch auch ohne Martha Burse, Hayley Frank und Jessika Schiffer erfolgreich gegen einen Führungswechsel an: Monika Jasnowska versenkte einen Mitteldistanzwurf zum 55:57. Nach einem erneuten Ausgleich durch Zippy Broughton war es dann Magaly Meynadier, die mit zwei Freiwürfen und einem Korblegen zum Viertel-Endstand von 57:61 traf.
Alle Sympathisanten von Saarlouis atmeten auf, nachdem Martha Burse zu Beginn des letzten Viertels wieder das Spielfeld betrat, auch wenn Zippy Broughton schnell die ersten Punkte für Hannover einfuhr. Royals-Neuzugang Gabija Meškonytė hielt mit vier Punkten in Folge dagegen. Die Saarlouis Royals übernahmen wieder das Momentum. Mit einem Dreier sorgte Jessika Schiffer wieder für einen 10-Punktevorsprung zum 61:71. Nach einer Auszeit von Hannovers Head Coach Jesper Sundberg machten die Luchse wieder mehr Druck, während auf Saarlouiser Seite die Turnover zunahmen. Zweimal schaffte es Zippy Broughton, den TKH auf eine Schlagdistanz von zwei Punkten zurückzubringen. Die Royals behielten jedoch die Nerven und Hayley Frank machte die entscheidenden Punkte, um die Luchse auf Abstand zu halten. Nach Minuten voller Spannung ging das Spiel schließlich mit einem verdienten 73:78-Sieg für die Saarlouis Royals zu Ende.
Viertelergebnisse: 15:22 | 15:21 | 27:18 | 16:17
Das nächste Spiel der Saarlouis Royals findet bereits am Mittwoch, den 08.01.2025 um 19:00 Uhr gegen den Syntainics MBC aus Halle statt, gegen die das Viertelfinale im DBBL-Pokal in der heimischen Stadtgartenhalle ausgetragen wird. Das nächste Heimspiel in der Toyota 1. DBBL folgt nur wenige Tage später, nämlich am Samstag, den 11.01.2025 um 14:30 Uhr gegen die Wings Leverkusen.