AllgemeinTOP4, here we go!

10. Januar 2025

 

In einem spannenden Krimi am 08.01.2025 lösten die Saarlouis Royals das Ticket zum TOP4, der Endrunde im DBBL-Pokal durch einen 83:80-Sieg gegen den SYNTAINICS MBC. Bereits in der vergangenen Saison waren die Royals unter den letzten vier im Wettbewerb verbliebenen Teams und richteten das Finalturnier in Saarlouis aus.

 

Die Saarlouis Royals kamen zunächst mit 0:4 ins Hintertreffen und verfehlten zu oft den gegnerischen Korb, ehe dann Jessika Schiffer mit einem Dreier den Anschluss fand. Die Lions ließen den Ball sehenswert laufen. Sie legten weiterhin vor und die Royals zogen nach. Martha Burse bewirkte dann den Führungswechsel zunächst zum 7:6 und legte kurz darauf in zwei weiteren Angriffen zum 11:6 nach. Lions-Head Coach Timur Topal nahm hierauf eine Auszeit, der jedoch schnell der nächste Treffer von Martha Burse folgte. Halle ließ sich jedoch nicht abschütteln und landete immer wieder Treffer. Zum Ende des Viertels hatte sich der SYNTAINICS MBC auf einen Ausgleich zum 16:16 zurückgekämpft.

 

Im zweiten Viertel übernahm Halle durch einen Treffer von River Baldwin sogleich wieder die Führung. Doch Gabija Meškonytė legte einen 6:0-Lauf hin und brachte Saarlouis wieder in Führung zum 26:21. Die Lions blieben jedoch am Ball und ließen es nicht zu, dass sich die Royals weiter absetzen konnten: Durch einen Dreier von Romy Bär verkürzte Halle den Rückstand auf 28:26. Doch auch die Saarlouis Royals fanden immer wieder den Weg zum gegnerischen Korb, Gabija Meškonytė, Magaly Meynadier, Erika Davenport und Martha Burse sorgten für Punkte und bauten die Führung auf 42:31 aus, ehe Anna Alborova für den SYNTAINICS MBC noch einen Dreier zum Halbzeitstand von 42:34 beisteuerte.

 

Nach dem Seitenwechsel legte Hayley Frank mit einem Dreier los. Romy Bär antwortete jedoch bald gleichfalls mit einem Dreier. Danach ging das Momentum allerdings auf die Royals über, die ihre Führung auf 61:43 ausbauen konnten. Dann schlichen sich bei Saarlouis jedoch zunehmend Fehler und Fehlwürfe ein und der MBC holte wieder auf, traf vor allem aber auch mehrfach von jenseits der Dreierlinie. Am Ende des Viertels stand es 65:56.

 

Mit einem Korbleger verkürzte Dominika Fiszer den Rückstand der Gäste auf 65:58, während die Würfe der Saarlouis Royals zu oft die gegnerische Reuse verfehlten. Nachdem Taylah Simmons zum 65:60 traf, nahm Royals-Head Coach Matīss Rožlapa eine Auszeit. Hiernach gelangen Martha Burse und Erika Davenport wichtige Punkte für die Gastgeberinnen. Beim Stand von 71:64 nahm Lions-Head Coach Timur Topal eine weitere Auszeit. Danach ging das Momentum auf den SYNTAINICS MBC über, der durch zwei Dreier von Emma Stach den Rückstand auf 73:70 verkürzen konnte. Saarlouis konnte nach Körben von Martha Burse und Gabija Meškonytė zwar wieder ein wenig Abstand zu den Verfolgern aus Halle hinzufügen. Doch die Lions kämpften weiter und kamen wieder auf ein 77:75 heran. Bei einer guten Minute Restspielzeit traf Martha Burse einen Korbleger zum 79:75. Doch bei verbleibenden 23 Sekunden kamen auch die Lions durch einen Treffer von River Baldwin wieder in Schlagdistanz. Es folgte eine Auszeit von Matīss Rožlapa, dann Ballbesitz Royals. Der MBC versuchte, durch Fouls die Uhr zu stoppen. Hayley Frank ging an die Linie und verwandelte beiden Freiwürfe zum 81:77. Aus dem folgenden Angriff konnte Halle jedoch keine Punkte ziehen, foulte erneut Hayley Frank, die dann abermals beide Freiwürfe versenkte. Mit 2 Sekunden Restspielzeit konnte Anna Alborova mit einem Dreier zwar noch den Abstand auf das Endergebnis von 83:80 verkürzen, doch das Spiel war entschieden.

 

Viertelergebnisse: 16:16 | 26:18 | 23:19 | 18:24

 

Neben den Saarlouis Royals erreichten auch die Eigner Angels Nördlingen das TOP4, die sich mit 89:69 gegen die TK Hannover Luchse durchsetzten. Außerdem bezwang ALBA Berlin erwartungsgemäß deutlich die Dillingen Diamonds mit 39:103, so dass damit drei der letztjährigen TOP4-Teams erneut das Finalturnier bestreiten werden. Die letzte Viertelfinal-Partie zwischen den Rutronik Stars Keltern und dem Eisvögel USC Freiburg findet erst am 29.01.2025 statt. Das TOP4 wird am 1. und 2. März ausgetragen, wobei der Ort des Wettbewerbs erst noch entschieden wird.

 

Das nächste Spiel der Saarlouis Royals findet bereits am Samstag, den 11.01.2025 um 14:30 Uhr in der heimischen Stadtgartenhalle gegen die Wings Leverkusen statt.

Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web606/a0/16/59201516/htdocs/html/royals-2019/wp-content/themes/oxigeno/views/prev_next.php on line 10
vorherige
Platz 3 verteidigt: Spannender Auswärtssieg gegen Hannover
Notice: Trying to access array offset on value of type bool in /mnt/web606/a0/16/59201516/htdocs/html/royals-2019/wp-content/themes/oxigeno/views/prev_next.php on line 36
nächste
Revanche geglückt!
https://www.saarlouis-royals.net/wp-content/uploads/2023/07/Saarlouis-Royals-Logo-4c-positiv-2023.png

SAARLOUIS ROYALS

Du kannst uns in sozialen Netzwerken folgen und uns damit unterstützen:

LIGA & LIVESTREAM

https://www.saarlouis-royals.net/wp-content/uploads/2020/11/dbbl_toyota_logo2020.png
https://www.saarlouis-royals.net/wp-content/uploads/2019/09/sporttotal_tv_footer.png
Logo Molten Ballpartner
https://www.saarlouis-royals.net/wp-content/uploads/2019/09/peakzonemacron-homepage.png