Nach der Hinspiel-Niederlage brannten die Saarlouis Royals auf einen Sieg beim Rückspiel am 11.01.2025 gegen die Wings Leverkusen. Am 15. Spieltag in der Toyota 1. DBBL sahen die Zuschauer der gut besuchten Stadtgartenhalle eine Partie, die wieder einmal Werbung für den Frauen-Basketball war. Die Revanche glückte den Royals mit einem 82:68-Heimsieg, durch den der 3. Tabellenplatz gefestigt wurde. Nach einem Sieg sah es jedoch zunächst gar nicht aus…
Zwar eröffnete Erika Davenport den Punktereigen mit einem Korbleger zum 2:0 für die Royals, doch die Wings Leverkusen konterten sofort durch einen Dreier von Lea Wolff. Doch damit nicht genug, schon kurze Zeit später lag Leverkusen mit 2:9 vorne. Saarlouis’ Abwehr ließ die Gäste zu oft durch und ermöglichte einfache Punkte. Darüber hinaus ging der Ball auch zu selten durch den gegnerischen Korb. Nachdem Leverkusens Topscorerin Cassidy Mihalko zum 6:14 traf, nahm Royals-Head Coach Matīss Rožlapa eine Auszeit und hielt eine energische Ansprache an seine Spielerinnen. Leverkusen konnte das Moment jedoch behalten und landete immer wieder wichtige Treffer. Am Ende des Viertels stand es dann 14:22 und in Saarlouis wurden Erinnerungen an das Hinspiel wach.
Cassidy Mihalko landete dann auch gleich zu Beginn des zweiten Viertels einen Korbleger und schob danach gleich einen weiteren Treffer nach, bei dem sie gefoult wurde, aber den Bonus-Freiwurf vergab. Auf Saarlouiser Seite ergaben sich zunächst wieder Fehlwürfe, ehe sie jedoch in Fahrt kamen: Martha Burse machte 5 Punkte in Folge zum 19:28, Gabija Meškonytė, erneut Martha Burse, dann Magaly Meynadier, Hayley Frank und Erika Davenport – die Royals spielten als Team und punkteten zum Ausgleich und schließlich auch zum Führungswechsel. Mit 36:35 ging es in die Halbzeit.
Nach der Pause konnten die Wings Leverkusen mit einem 9:0-Lauf die Führung zum 38:44 wieder an sich reißen. Saarlouis ließ sich hiervon jedoch nicht beeindrucken und kämpften sich durch Treffer von Gabija Meškonytė und einen Dreier Magaly Meynadier wieder in Führung. Nach einem Foul an Gabija Meškonytė nahm Wings-Head Coach Boris Kaminski eine Auszeit. Doch auch danach setzten die Royals ihren Spielplan weiter erfolgreich fort. Wie bereits im zweiten Viertel verteidigten die Royals besser und zwangen die Wings zu Turnovern, die sie zu schnellen Zügen zum Korb der Gäste nutzten. Am Ende des Viertels traf Monika Jasnowska drei Dreier, den letzten mit dem Buzzer zum 65:52 – dies war ein wichtiger Akzent für das Spiel!
Die Wings gaben sich jedoch keineswegs geschlagen und zeigten ihr Kämpferherz. Während Cassidy Mihalko die erste Halbzeit für die Gäste dominierte, war es in der zweiten Hälfte Trudy Walker, die immer wieder wichtige Treffer für die Wings landete. Doch Saarlouis ließ sich nicht aus dem Konzept bringen und hielt dagegen. So ging auch der Schlussabschnitt an die Saarlouis Royals, wenn auch nicht mit einer so großen Punktdifferenz wie in den beiden vorangegangenen Vierteln. So war den Royals der Sieg nicht mehr zu nehmen.
Viertelergebnisse: 14:22 | 22:13 | 29:17 | 17:16
Teamvergleich Royals-Wings: Feldwürfe: 40%-45% | 3 Punkte: 35.5%-42.9% | Freiwürfe: 78.9%-66.7% | Rebounds: 39-38 | Assists: 19-17 | Steals: 12-7 | Blocks: 4-0 | Turnover: 12-21 | Fouls: 14-17
Das nächste Spiel der Saarlouis Royals ist auch gleich schon wieder ein Kracher: am Sonntag, den 19.01.2025 um 15:00 Uhr ist mit ALBA Berlin der amtierende Deutsche Meister zu Gast in der Stadtgartenhalle.